LA BOUM - DIE FETE (1981)
Sonntag, 14. August - 18.15 Uhr | Donnerstag, 18. August - 20.30 Uhr | Donnerstag, 25. August - 20.30 Uhr
Die 13jährige Vic verliebt sich auf einem Pariser Gymnasium in einen gleichaltrigen Schüler. Ihre Eltern Francois, erfolgreicher Zahnarzt, und Francoise, Comic-Zeichnerin, haben kaum Zeit für sie und ihre eigenen Probleme, weil Francois untreu und Francoise drauf und dran ist, sich in Vics Lehrer zu verlieben. Vic vertraut sich ihrer unkonventionellen Großmutter Poupette an, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Die erste Party ohne Eltern bringt weitere Aufregung, aber Vic setzt sich durch, küsst zum ersten Mal.
Ein ganz wunderbarer Klassiker, manchmal noch leiser und bittersüßer, als man ihn erinnern mag. Er hat weit über den Nostalgiefaktor hinaus Bestand und wirkt bis heute ebenso berührend wie wahrhaftig. (filmstarts.de)
Die junge Sophie Marceau wurde mit diesem Film zum Star.
MAASTRICHT KONZERT 2022
Happy Days are Here Again
Sonntag, 28. August – 19 Uhr | Einlass ab 18 Uhr
Das Warten ist vorbei! Nach zwei langen Jahren tritt Maestro André Rieu wieder in seiner Heimatstadt Maastricht auf. Das Konzert wird ein fröhliches und mitreißendes Sommerevent auf dem historischen Platz mitten in der Stadt, dem legendären Vrijthof, voller beliebter klassischer Musik zum Wohlfühlen, mit wunderschönen Musical-Melodien und herrlichen Walzern.
Nur am 28. August in ausgewählten Kinos.
Länge: ca. 3 Stunden | Eintritt: 13 Euro, Glas Secco inklusive
Dringend erbeten: Erwerben Sie Karten im Vorverkauf an der Kinokasse oder reservieren Sie hier: Bitte klicken!
In dieser Zeit verändern wir die Spielzeiten:
16 Uhr - 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Fast alle Filme laufen vier Wochen lang.
Wir zeigen vier Wiederholungsfilme - unsere SOMMERFILME - zu einem günstigen Preis:
6,50 Euro
(Die aktuellen Filme, die in diesem Zeitraum laufen, kosten den Normalpreis.)
COUCH CONNECTIONS
Sonntag, 28. August - Matinee 11 Uhr | Mittwoch, 31. August - 20.15 Uhr
Christoph Pehofer unternahm eine neunmonatige Reise durch Nordamerika und Asien. Die Unterbringung in Herbergen war eine seltene Alternative. Stattdessen schlief er in völlig fremden Wohnzimmern - Couchsurfing ist das Konzept dahinter.
Die Welt scheint die Menschen mehr zu trennen als sie zu verbinden, aber eine private Couch ist ein Ort der Annäherung und Fremde werden zu Freunden. Daher liegt das Hauptaugenmerk des Films auf den Menschen, die am Couchsurfing teilnehmen, und ihrer großen Vielfalt. Seine Gastgeber hätten unterschiedlicher nicht sein können: von einem 21-jährigen Studenten in einem Studentenwohnheim, über eine Familie, in der drei Generationen am Couchsurfing teilnehmen, bis hin zu einem FKK-Anhänger in Manhattan und einem Transgender in Bangkok...
Die Botschaft seines selbstgedrehten Filmes: Der Mensch ist gut und die Welt ist ein schöner Ort - solange man es will.
IN DER HEIMAT ISSES SCHÄÄ
Joana - begleitet von Adax Dörsam
Mittwoch, 21. September 20 Uhr
Joana - die feine, präzise Liedermacherin mit der Rückenrieselstimme. Ihre Texte - poetisch und trotzdem politisch. Ihre Töne - leise in einer lauten Welt. Ihr Programm - klug, aber nicht kopflastig. In Hochdeutsch und in ihrer schääne Mudderschproch: Kurpfälzisch.
Eintritt: 23 Euro | Förderkreismitglieder: 21 Euro
Tickets gibt es ab 15. August nur gegen Vorkasse – Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder die Telefonnummer 06201 – 53600. Wir teilen Ihnen dann die Konto-Verbindung mit.
RIVER
Sonntag, 7. August & Freitag, 12. August & Sonntag, 21. August - jeweils 18.30 Uhr
Im Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt; sie flossen durch unsere Kulturen und Träume.
„River“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Der Film umspannt sechs Kontinente, nutzt außergewöhnliche zeitgenössische Kinematographie, einschließlich Satelliten-aufnahmen, und zeigt Flüsse in einem Ausmaß und aus Perspektiven, die nie zuvor gesehen wurden. Durch die Verbindung von Bildern, Musik und einem kargen, poetischen Drehbuch entsteht ein Film, der sowohl traumhaft als auch kraftvoll ist und die Wildheit der Flüsse ehrt, aber auch ihre Verletzlichkeit anerkennt.
Sie sind bereits mit der Technik von morgen mobil?
Dann kennen Sie die Vorteile von Elektrofahrzeugen. Während das Fahrzeug parkt, kann es in aller Ruhe laden. Sie müssen keine Tankstelle aufsuchen...
Das können Sie seit Neuestem fast direkt neben dem Kino auf dem (kostenlosen) Parkplatz vor der Ehemaligen Schillerschule. Dank der Energiegenossenschaft Hohe Waid eG, befindet sich dort eine Ladesäule mit Platz für zwei Elektrofahrzeuge.
Weitere Details zur Ladesäule und den Konditionen finden Sie hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Hirschberg/Schillerschule-Hoelderlinstrasse-6/65612/#
Und sind doch mal beide Ladeplätze belegt, befindet sich die nächste Ladesäule in der Fenchelstraße, etwa 350 m entfernt:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Hirschberg-an-der-Bergstrasse/Parkplatz-Mozartstrasse-Fenchelstrasse-13/62220/
Verbinden Sie also Ihren Kinobesuch in einem traditionellen Kino mit der Technik von morgen!
Auch das Kino-Team ist bereits elektrisch mobil...
Seit 2007 haben wir das vielseitige Veranstaltungsprogramm des Olympia-Kinos in einem Archiv dokumentiert - in wunderbaren Bildern.
Viel Spaß beim Stöbern!