THE SON
Freitag, 14. April - 19.45 Uhr
Ein Themenabend über Depression bei jungen Menschen
Peter hat sich mit einer neuen Partnerin und einem Baby eine zweite Familie aufgebaut. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als seine Ex-Frau mit dem gemeinsamen Sohn Nicholas vor der Tür steht. Der 17-Jährige scheint sich in einer Lebenskrise zu befinden. Peter will dem Sohn helfen und glaubt auch bald Erfolg zu haben. Doch er versteht nicht, dass Nicholas nicht einfach nur Liebeskummer hat oder ihm der Vater fehlt, sondern dass er unter schweren Depressionen leidet... Ein intimes Familiendrama.
Zu Gast im Kino: Dr. Julia Kalmar, Psychologin und niedergelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeutin aus Heidelberg
Der Film wird am 15., 17. und 18. April (ohne Gespräch) wiederholt.
IN DEN UFFIZIEN
Donnerstag, 20. April - 20.15 Uhr
Kaum ein Museum hat eine solche Anziehungskraft wie die Uffizien in Florenz. Wegweisende Renaissance-Gemälde von Sandro Botticelli, Leonardo da Vinci, Caravaggio und vielen mehr sorgen für Besucherandrang aus aller Welt. Corinna Belz ("Gerhard Richter Painting“) wirft mit ihrem Co-Regisseur einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der berühmten Sammlungen. So erstrahlen nicht nur die Bilder in neuem Licht, auch die vielfältigen Überlegungen rund um ihre Präsentation werden anschaulich.
Eine Reservierung wird empfohlen!
Trio 3D : Dörsam – Dörsam – Dörsam
Mittwoch, 10. Mai – 20 Uhr
Drei Männer. Drei Musiker. Drei Brüder. Drei Mal Dörsam heißt: augenzwinkernd vorgetragene Kammermusik und sichtlicher Spaß am gemeinsamen Musizieren. Fagott, Klarinette und Konzertgitarre verschmelzen bekannte Meisterstücke und Eigenkompositionen mit einer verschmitzten Lausbubenhaftigkeit zu ungewohnt neuartigen Hörgenüssen.
Adax Dörsam (Zupfinstrumente): auch bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Mike Batt, Lou Bega, Xavier Naidoo, Rolf Zuckowski, JOANA, Pe Werner, Lydie Auvray
Matthias Dörsam (Klarinetten, Saxophone, Flöten): ein Grenzgänger und Gratwanderer der Musik - in der Big Band des Hessischen Rundfunks, bei den Stuttgarter Philharmonikern, aber auch mit Pe Werner, Jule Neigel, den Rodgau Monotones oder Les Primitifs
Franz Jürgen Dörsam (Fagott): Solofagottist beim Orchester Metropolitana in Lissabon, war auch unterwegs mit dem Sinfonie Orchester Berlin und der nordwestdeutschen Philharmonie.
Eintritt: 25 Euro / 23 Euro (Förderkreis-Mitglieder)
Karten gibt es gegen Vorkasse. Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder 06201 - 53600. Wir teilen Ihnen dann die Kontoverbindung mit.
UNSERE HERZEN - EIN KLANG
Sonntag, 23. April - Matinee 11 Uhr
Eine Sonntagsmatinee ganz im Zeichen der Musik!
In dem Film dreht sich alles um die Magie, die entsteht, wenn Menschen gemeinsam singen. Vor allem im Chor wird oftmals eine unglaubliche musikalische Kraft entfesselt, die absolut einzigartig ist. Der Film geht diesem Zauber nach und begleitet Chorleiter:innen auf ihrer Mission, aus einer Gruppe von gesangsbegeisterten Menschen, die unterschiedlicher kaum sein können, Chöre von mitreißender Intensität formen. Dabei wird ein intimer und aufschlussreicher Einblick in ein Arbeits-feld geboten, in dem es viel um Identifikation und Identität geht...
Zu Gast im Kino: der Pop- und Jazzchor Weinheim
AUGENBLICKE 2023
Mittwoch, 26. April - 19.30 Uhr
„Augenblicke – Kurzfilme im Kino“ – zusammengestellt vom Sekretariat der Katholischen Bischofskonferenz: Es handelt sich um 10 kleine, zum Teil preisgekrönte filmische Kunstwerke. Die unkonventionellen, oft überraschenden Kurzfilme haben einen einzigartigen Charme. – Diese Filme aus Deutschland, Frankreich, den Niederlande, Großbritannien, Österreich und Spanien stammen aus den Jahren 2015 bis 2022. Das Programm dauert ca. 99 Minuten.
In Zusammenarbeit mit den Hirschberger Kirchengemeinden
Eine Reservierung wird empfohlen.
CINEMAGIE IM PIANOMOBIL
Stummfilme - Livemusik - Magie
Samstag, 29. April - 20 Uhr
Eine Wanderbühne macht Station unter der Markthalle neben dem Olympia-Kino. An Bord: ein Flügel, eine Leinwand und zwei Künstler: Jens Schlichting, der schon seit Jahrzehnten auf wunderbare Weise Stummfilme im Olympia-Kino begleitet, und der Magier Christoph Demian, der als sympathisches Schlitzohr, gerissener Falschspieler und zaubernder „Nerd“ sein Publikum überrascht und begeistert.
Das Publikum taucht ein in eine längst vergangene Welt, die im Stummfilm ins Heute herübergerettet wird – mithilfe der Musik, die aus dem Moment heraus entsteht. Um dann immer wieder herausgerissen zu werden – nicht zurück in die Realität, sondern in die Welt der Illusion und Magie. In Zusammenarbeit mit Musik in Hirschberg e.V.
Eintritt: 22 Euro | Vereinsmitglieder (Musik in Hirschberg e.V. & Förderkreis Olympia-Kino e.V.): 18 Euro | Schüler: frei
Vorverkauf ab 3. April: Café Erdmann (Leutershausen), Erics Weinscheuer (Großsachsen), im Olympia-Kino während der üblichen Öffnungszeiten
Reservierungen sind möglich über die Webseite www.musik-in-hirschberg.de/pianomobil . Die reservierten Karten liegen dann an der Abendkasse bereit.
EINMAL IM MONAT ZEIGEN WIR EINEN FILM IM FREMDSPRACHIGEN ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN
Sonntag, 30. April - 18 Uhr
ON SOURIT POUR LA PHOTO [Akropolis Bonjour]
Thierry verbringt seine Tage damit, alte Familienfotos zu sichten, in der Überzeugung, dass die beste Zeit seines Lebens bereits hinter ihm liegt. Dann verkündet seine Frau Claire, dass sie ihn verlässt. - Die Kritik schreibt: Die amüsante Komödie erzählt gagreich, charmant und mit liebenswertem Humor von dem Versuch eines Familienvaters, über eine gemeinsame Reise nach Griechenland mit den inzwischen erwachsenen Kindern die Vergangenheit zurückzuholen und seine gescheiterte Ehe zu retten. (filmstarts.de). - Französisches Original
Seit 2007 haben wir das vielseitige Veranstaltungsprogramm des Olympia-Kinos in einem Archiv dokumentiert - in wunderbaren Bildern.
► Und hier zu den Veranstaltungen seit 2022.
Viel Spaß beim Stöbern!