ANNE FOLGER - KLAVIERKABARETT
Fußnoten sind keine Reflexzonen
Mittwoch, 31. Januar - 20 Uhr
Anne Folgers Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde Pilcher Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt die Influencerin Doremi im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt und beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Die Presse schreibt über ihre begeisternden Auftritte: „unverwechselbar und mitreißend“, „mit Zeitgeist und entlarvendem Appeal“, „Publikum lachte Tränen“.
Eintritt: 25 Euro / Förderkreis-Mitglieder 23 Euro
Karten gibt es ab 11. Dezember gegen Vorkasse. Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder 06201 - 53600. Wir teilen Ihnen dann die Kontoverbindung mit.
KLIMT UND DER KUSS
Samstag, 9. Dezember & Sonntag, 17. Dezember & Freitag, 29. Dezember - jeweils 18 Uhr
„Der Kuss“ von Gustav Klimt ist eines der bekanntesten und am häufigsten reproduzierten Bilder der Welt. Mit seinem geheimnisvollen Zauber und seiner Sinnlichkeit hat das um 1908 in Wien gemalte Bild die Betrachter von jeher in seinen Bann gezogen. Aber was genau steckt hinter der Anziehungskraft dieses Gemäldes – und wer war der Künstler, der es geschaffen hat? Der Film führt uns hinein in das faszinierende Wien der Jahrhundertwende, in den Kampf einer neuen Welt mit der alten Ordnung. – Ein neuer Film aus der Reihe Exhibition on Screen, die auch "Vermeer - Die größte Ausstellung" produzierten.
Englisches Original mit deutschen Untertiteln.
TOTAL TRUST
Sonntag, 10. Dezember - 20.15 Uhr | Mittwoch, 13. Dezember - 20.15 Uhr
Der Film der in den USA lebenden chinesischen Filmemacherin Jialing Zhang zeigt zwei Familien, die im digitalen Gefängnis Chinas für Gerechtigkeit gegenüber dem Überwachungsstaat kämpfen. Selbstzensur, Nachbarschafts-Spionage und generelle Überwachung betreffen hier immer häufiger auch normale Bürger – ob sie nun Blumen kaufen oder ihre Kinder von der Schule abholen. Durch solche Freiheitsbeschneidungen wird das soziale und politische Verhalten der Menschen in China Stück für Stück verändert. - Aber auch in demokratisch geführten Ländern nimmt der Einsatz von digitalen Überwachungstools zu…
In Zusammenarbeit mit Amnesty International / Gruppe Ladenburg Schriesheim
Bitte reservieren Sie HIER.
HEAVEN CAN WAIT - WIR LEBEN JETZT
Montag, 18. Dezember - 20.15 Uhr & Freitag, 22. Dezember - 18 Uhr & Montag, 1. Januar - 18 Uhr
Im Hamburger Chor „Heaven Can Wait“ rocken die über 70-jährigen Mitglieder auf der Bühne die gleichen Hits, die ihre Enkel gerade hören. Hier erfahren alle das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit, das nur das Singen bieten kann. Diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder beobachten, die es wagen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Inmitten von Höhen und Tiefen entwickelt sich der Chor zu einer zweiten Familie und einem Seelenrefugium für seine Mitglieder. – Ein herzerwärmender Film!
KURZFILMTAG 2023: BALANCEAKT
Donnerstag, 21. Dezember - 20.15 Uhr
Alles im Lot? Manchmal ist es gar nicht so einfach, das Gleichgewicht zu halten. Eine Seilbahnfahrt läuft aus dem Ruder, eine Kuh wünscht sich als Teil eines Mobiles mehr Nähe zu den anderen Tieren, und ein liebeskranker Kater gerät immer wieder in tödliche Unfälle. Auch als Kugeltier hat man natürlich gewisse Standschwierigkeiten. Zwei Arbeiter verbringen hoch über der Stadt auf einem Stahlträger ihre Pause, ein junger Mann eröffnet seiner Freundin, dass er HIV-positiv ist, eine Gruppe von Polarforschern steckt seit Tagen in einem erbarmungslosen Schneesturm fest, und ein kontaktscheuer Mann entwickelt Angstfantasien. – Die 14 kurzen Filme dieses Kurzfilmtags stammen von der Filmakademie Baden-Württemberg.
Seit 2007 haben wir das vielseitige Veranstaltungsprogramm des Olympia-Kinos in einem Archiv dokumentiert - in wunderbaren Bildern.
► Und hier zu den Veranstaltungen seit 2022.
Viel Spaß beim Stöbern!