Neues

Heute im Programm:

Heute im Programm

Ladies Night

Liebe Frauen, genießen Sie mit Freundin, Schwester, Tante, Großmutter, Mutter einen unbeschwerten Filmabend! Das „Ladies-Team“ verwöhnt Sie mit leckerem Cocktail (auch alkoholfrei) plus Kinohupferl.

Freitag, 16. Juni - 19 Uhr

DAS REINSTE VERGNÜGEN

Die 50jährige Gina hat ihren Job an eine junge Kollegin verloren und auch ihre Ehe ist in die Jahre gekommen. Eines Tages jedoch klingelt Tom an ihrer Tür – durchtrainiert und mit dem schamlosen Versprechen, wirklich JEDEN ihrer Wünsche zu erfüllen – aber Gina wünscht sich nur eine saubere Wohnung! Der Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird zur besten Idee ihres Lebens: Gina verwandelt ein Team von Umzugshelfern in eine sexy Reinigungstruppe und kann sich vor Aufträgen kaum retten…

Eintritt: 15 Euro für alles | Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn: ca. 20.15 Uhr

Um besser planen zu können, bitten wir alle, die reserviert haben, um Kartenkauf bis zum 12.6. - Dies kann ONLINE geschehen oder an der Kinokasse.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Loriot wird 100!

LORIOTS GROSSE TRICKFILMREVUE

Samstag, 3. Juni & Sonntag, 4. Juni & Donnerstag, 8. Juni & Samstag, 10. Juni - jeweils 18 Uhr

Zwar würde Vicco von Bülow alias Loriot erst im November 100 Jahre alt werden, aber wir zeigen seine schönsten Trickfilme schon jetzt: zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Film & Gespräch

ANNE-SOPHIE MUTTER - VIVACE

Sonntag, 18. Juni - Matinee 11 Uhr | Weiterer Termin (ohne Gespräch): Mittwoch, 21. Juni - 20.15 Uhr

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgte eine beispiellose Weltkarriere. Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht, wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Dem Musik-Menschen Anne-Sophie Mutter kommt Faltin mit dieser Methode erstaunlich nah.

Zu Gast im Kino: Regisseurin Sigrid Faltin

Wir bitten HIER um vorherige Reservierung.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Schwerpunkt: Schule

In der heutigen Zeit ist Bildung der Schlüssel zu fast allem: zu einem guten Beruf, zu sozialer und kultureller Teilhabe, zu einem selbstbestimmten Leben. Hierzulande ist Schulbildung für alle etwas Selbstverständliches, in anderen Teilen der Welt muss sie erkämpft werden; dort ist der Besuch einer Schule mit großen Hoffnungen für das eigene Leben verbunden. Bei uns wiederum ist das Schulsystem oft so verkrustet, dass es Schülern und Schülerinnen kaum Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Und auch Lehrer stoßen mit ihrem Idealismus immer wieder an ihre Grenzen.

Alle diese Aspekte kommen in der kleinen Filmreihe zur Sprache, die das Olympia-Kino im Juni und Juli unter dem Titel „Schwerpunkt: Schule“ präsentiert.

DAS LEHRERZIMMER

Samstag, 17. Juni bis Dienstag, 20. Juni - jeweils 20.15 Uhr

Eine junge Lehrerin versucht im Zusammenhang mit Diebstählen in ihrer Schule zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern zu vermitteln und wird dabei schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Deutscher Filmpreis 2023

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Original mit Untertiteln

EINMAL IM MONAT ZEIGEN WIR EINEN FILM IM FREMDSPRACHIGEN ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

Sonntag, 25. Juni - 18 Uhr

ADIÓS BUENOS AIRES

2001: Ein alleinerziehender Musiker, der tagsüber einen kleinen Schuhladen in Buenos Aires betreibt, will mit seiner Mutter und seiner Tochter nach Berlin auszuwandern, weil sich die wirtschaftliche Misere in Argentinien immer mehr zuspitzt. Doch dann lernt er eine impulsive Taxifahrerin kennen und erlebt auch musikalisch einen Neuanfang. Eine filmische Liebeserklärung an den argentinischen Tango, die mit vielschichtigen Figuren und einem soliden Ensemble von einer Zeit erzählt, die von Armut, Arbeitslosigkeit und Massenprotesten geprägt war.

Spanisches Original

Alle Infos, Trailer & Tickets: