Liebe Frauen, genießen Sie mit Freundin, Schwester, Tante, Großmutter, Mutter einen unbeschwerten Filmabend! Das „Ladies-Team“ verwöhnt Sie mit leckerem Cocktail (auch alkoholfrei) plus Kinohupferl.
Freitag, 24. Februar - 19.45 Uhr
TICKET INS PARADIES
Als ihre Tochter Lily nach Bali reist und sich dort Hals über Kopf verliebt und verlobt, fallen ihre geschiedenen Eltern Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) aus allen Wolken. Obwohl sie nur noch Abneigung füreinander empfinden, brechen die beiden gemeinsam in das exotische Tropenparadies auf, um Lily zu retten…
Eintritt: 15 Euro für alles | Einlass ab 19.45 Uhr - Filmbeginn: ca. 20.30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!!
Um besser planen zu können, bitten wir alle, die reserviert haben, um Kartenkauf bis zum 20.2. - Dies kann ONLINE geschehen oder an der Kinokasse.
BARRIKADE
Samstag, 4. Februar - 18 Uhr & Mittwoch, 8. Februar - 20.15 Uhr
Wer sind die Menschen, die sich dem Schutz des Klimas verschrieben haben?
Um den Dannenröder Forst vor der Rodung für eine neue Autobahntrasse zu bewahren, besetzten junge Menschen im Oktober 2019 den Wald. Über ein Jahr lebten sie in Baumhäusern, weit über 20 Metern hoch über dem Boden, dann begann die Räumung.
Filmemacher David Klammer lebte für mehrere Monate mit den Klima-Aktivist:innen zusammen und liefert ein intensives Porträt dieser Gemeinschaft. Sein Film wurde mit zahlreichen Preisen geehrt und auf renommierten Filmfestivals gezeigt.
DAS HAMLET-SYNDROM
Sonntag, 26. Februar - 18 Uhr & Mittwoch, 1. März - 20.15 Uhr
Vor einem Jahr, am 24.2.2022, überfiel Russland die Ukraine.
Aber die junge Generation in der Ukraine wird bereits seit 2014 tiefgreifend vom Krieg beeinflusst. Der Film begleitet fünf junge Frauen und Männer, die in Kiew an einer einzigartigen Bühnenproduktion teilnehmen, welche versucht, ihre Kriegserfahrungen mit denen von Hamlets Dilemma zu verbinden.Die Proben für das Stück werden mit einem intensiven Einblick in das Leben der Protagonisten kombiniert: ein kraftvolles Porträt einer Generation, die mit dem Trauma des Krieges zurechtzukommen versucht…
Aus Solidarität mit dem Freiheitskampf im Iran zeigt das Olympia-Kino im Januar und Februar eine kleine Auswahl an Filmen, die entweder von (inhaftierten) iranischen Filmemachern stammen oder von Iranern, die im Exil leben. Außerdem möchten wir einige der vielen Iraner:innen, die in Deutschland leben, zu Wort kommen lassen.
Freitag, 17. Februar - 20.15 Uhr (mit Gästen) & Sonntag, 19. Februar - 18 Uhr
BORN IN EVIN
Filmemacherin Maryam Zaree geht in ihrer Dokumentation den ungewöhnlichen Umständen ihrer eigenen Geburt nach, denn sie wurde in einem der berüchtigsten politischen Gefängnisse der Welt geboren. 1979 ließ Ayatollah Kohmeni Zehntausende politische Gegner verhaften, darunter auch die Eltern von Maryam Zaree, die anschließend nach Deutschland fliehen konnten. Innerhalb der Familie wurde nie über diese Erlebnisse gesprochen…
Zu Gast im Kino: Marjan Oehlke und Bonyad Bastanfar („Be Our Voice Iran“)
EINMAL IM MONAT ZEIGEN WIR EINEN FILM IM FREMDSPRACHIGEN ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN
Sonntag, 26. Februar - 20.15 Uhr
THE MENU
Ein junges Paar besucht eine abgelegene Insel, um das einzigartige Menü des exzentrischen Küchenchefs Slawik zu probieren. Doch dann entwickeln sich die Dinge anders als gedacht ... - Englisches Original
BODY & SOUL - Nicole Metzger (vocals) & Wesley G (guitar)
Ella & Joe Pass Tribute
Dienstag, 14. März - 20 Uhr | Beginn der Weinverkostung: 19 Uhr
Das Programm ist eine echte Herzensangelegenheit - wurde Nicole Metzger doch wegen Ella Fitzgerald Jazzsängerin, und Wesley G hatte bei seinem großen Meister und Vorbild Joe Pass Gitarrenunterricht.
Nicole Metzger, eine der großen Sängerinnen des deutschen Jazz, wird im Rowohlt-Jazz-Lexikon so beschrieben: „Trotz ihrer umwerfenden technischen Perfektion bleibt da stets die Magie spürbar, die Wärme von Stimme u n d Persönlichkeit.“
Es werden ausgesuchte Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim angeboten.
Eintritt: 26 Euro | Förderkreis-Mitglieder: 24 Euro - ein Glas Wein inklusive
Karten gibt es gegen Vorkasse. Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder 06201 - 53600. Wir teilen Ihnen dann die Kontoverbindung mit.
Trio 3D : Dörsam – Dörsam – Dörsam
Mittwoch, 10. Mai – 20 Uhr
Drei Männer. Drei Musiker. Drei Brüder. Drei Mal Dörsam heißt: augenzwinkernd vorgetragene Kammermusik und sichtlicher Spaß am gemeinsamen Musizieren. Fagott, Klarinette und Konzertgitarre verschmelzen bekannte Meisterstücke und Eigenkompositionen mit einer verschmitzten Lausbubenhaftigkeit zu ungewohnt neuartigen Hörgenüssen.
Adax Dörsam (Zupfinstrumente): auch bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Mike Batt, Lou Bega, Xavier Naidoo, Rolf Zuckowski, JOANA, Pe Werner, Lydie Auvray
Matthias Dörsam (Klarinetten, Saxophone, Flöten): ein Grenzgänger und Gratwanderer der Musik - in der Big Band des Hessischen Rundfunks, bei den Stuttgarter Philharmonikern, aber auch mit Pe Werner, Jule Neigel, den Rodgau Monotones oder Les Primitifs
Franz Jürgen Dörsam (Fagott): Solofagottist beim Orchester Metropolitana in Lissabon, war auch unterwegs mit dem Sinfonie Orchester Berlin und der nordwestdeutschen Philharmonie.
Eintritt: 25 Euro / 23 Euro (Förderkreis-Mitglieder)
Karten gibt es gegen Vorkasse. Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder 06201 - 53600. Wir teilen Ihnen dann die Kontoverbindung mit.
Seit 2007 haben wir das vielseitige Veranstaltungsprogramm des Olympia-Kinos in einem Archiv dokumentiert - in wunderbaren Bildern.
► Und hier zu den Veranstaltungen seit 2022.
Viel Spaß beim Stöbern!